07.04.2025 – Allgemein, Gesetze

Vergabe von Hinweisgebersystemen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

Unterstützung von Anfang an – technisch, juristisch, organisatorisch

Egal ob Kommune, Hochschule, Zweckverband oder sonstige Einrichtung der öffentlichen Hand: Das Hinweisgeberschutzgesetz betrifft alle. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Datenschutz, Vertraulichkeit und Dokumentation. Wir begleiten öffentliche Auftraggeber ganzheitlich – von der Auswahl des Hinweisgebersystems über die rechtssichere Vergabe bis hin zum dauerhaften Betrieb. Unsere Systeme erfüllen höchste Anforderungen an IT-Sicherheit und Compliance. Und: Wir sind jederzeit ansprechbar, wenn Fragen zum Vergaberecht auftauchen oder sich Rahmenbedingungen ändern.

Lesen

07.04.2025 – Allgemein, Gesetze

Die Praxis des Hinweisgeberschutzgesetzes: Erfahrungsbericht

Seit Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft. Unternehmen haben interne Meldestellen eingerichtet, Meldekanäle definiert und erste Verfahren durchgeführt. Doch die eigentlichen Herausforderungen zeigen sich jetzt – im Alltag zwischen juristischer Auslegung, organisationaler Umsetzung und praktischer Handhabung. Vier zentrale Fragen dominieren die Diskussion: Wie gehen Unternehmen mit anonymen Meldungen um? Was bedeutet echte Unabhängigkeit der internen Meldestelle? Wie leben Unternehmen die Anforderung der „Fachkunde“ bei den Mitarbeitenden der Meldestelle? Und wie gelingt der Schutz der Vertraulichkeit? Wir geben Antworten aus unserer Praxis.

Lesen

20.03.2025 – Allgemein

Lieferkettengesetz (LkSG): Neue Compliance-Anforderungen durch BAFA-FAQ

Am 19. Februar 2025 hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine neue Leitlinie zur risikobasierten Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) herausgegeben. In den dazugehörigen FAQ gibt die Behörde Unternehmen praktische Hinweise dazu, wie sie Risiken identifizieren, priorisieren und im Umgang mit ihren Zulieferern gezielt adressieren können.
Seit 2024 verpflichtet das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) alle Unternehmen in Deutschland mit mehr als 1.000 Beschäftigten dazu, sicherzustellen, dass ihre Lieferketten frei von Menschenrechtsverletzungen und Umweltverstößen sind.

Lesen